Energie Balance Therapie

„Jeder Krankheit geht eine Energieflussstörung voraus.“  

   Das ist der Grundgedanke der Traditionell Chinesischen Medizin.


Akupunktmassage nach Penzel

Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel basiert auf diesem Gedanken und gehört zu den ältesten, europäischen Meridiantherapien, die auf den Regeln der Akupunkturlehre basiert. Aus der Humanmedizin kommend, hat sich die Akupunktmassage seit den neunziger Jahren in der Veterinärmedizin etabliert und zählt zu den energetischen Regulations- und Schmerztherapien. Mit dieser sanften und nicht-invasiven Meridianbehandlung, das heißt ohne Nadeln, können sämtliche Körpersysteme positiv beeinflusst werden.

Präventiv eingesetzt stärkt die APM entscheidend die Selbstheilungskräfte des Körpers. Konventionelle Therapien werden optimiert durch verkürzte Genesungszeiten. Eine APM Behandlung steigert das Wohlbefinden und die Gesundheit des Tieres!

Wie funktioniert eine APM Behandlung?

Durch Kenntnis der Meridianverläufe kann ich durch Streichungen der Meridiane sowie Tonisierung (Anregung) ausgewählter Punkte Energieflussstörungen beheben. Ergänzt wird die Behandlung mit Wärmeanwendungen (z.B. Moxa), Aromaöle oder Farblichtanwendungen mit speziellen Ki-Lite's. Hierbei orientiere ich mich an den Bedürfnissen der Tiere, die mir in der Regel durch spontane Reaktionen vermitteln, was sie brauchen oder nicht möchten! Die Behandlungsdauer ist abhängig vom Befund und kann bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Ähnlich wie Heilpraktiker beginnt eine Behandlung immer mit einer ausführlichen Anamnese. Das heißt, die Tierhalter informieren mich über die gesamte Konstitution, die aktuellen Lebensumstände hinsichtlich Haltung und Ernährung sowie frühere Auffälligkeiten oder Besonderheiten im Leben des Tieres.

Anschließend nehme ich eine eigene Befundung des Tieres vor, indem ich sämtliche Meridiane abtaste und über die unterschiedlichen Energielevel im Körper Rückschlüsse auf gesundheitliche Einschränkungen ziehen kann.

Basierend auf diese gewonnenen Gesamtbild erstelle ich ein Angebot für einen Behandlungsplan. Dieser ist jedoch nicht als starr zu betrachten sondern kann jederzeit auf die aktuellen Bedürfnisse des Tieres angepasst werden.

Weiterführende Informationen findest Du auf der Homepage vom Therapeutenverband.